Gestern noch Mitarbeiter, Kollege, Freund oder Bekannter und heute plötzlich Chef. Dieser Rollenwechsel benötigt mehr als den festen Glauben ich schaffe das. Ein echter Perspektivwechsel ist von Nöten. Da stellt sich zuerst einmal die Frage, warum ich? Warum hat man mir das Angebot gemacht? Die Antwort darauf ist oftmals sehr individuell. In der Regel können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie in der Vergangenheit einen guten Job gemacht haben. Sehen Sie diese Möglichkeit als Kompliment...
Die Region der Hidden-Champions beheimatet nicht nur hervorragende Unternehmerpersönlichkeiten, sondern auch einen Coach, der sich über die Auszeichnung TOP Business-Coach 2019 freuen darf. Stefan Kozole wurde im Dezember 2019 durch Prof. Dr. Eva Jonas und ihrem Team der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg und Prof. Dr. Siegfried Greif vom Institut für wirtschaftspsychologische Forschung und Beratung, Osnabrück sowie dem Businessnetzwerk XING, als „Top Business-Coach mit...
Am 15.11.2016 und am 16.11.2016 findet die große Eröffnungsfeier für das neue Büro Bad Mergentheim statt. Sein Sie neugierig und erfahren vieles neue Rund um Themen wie gesunde Führung, Veränderungen in der Unternehmenskultur, neue moderne Coachingformate, Trends in der Vertriebsentwicklung und vieles mehr... ... hier geht es direkt zur Anmeldung.
Den Unternehmen im Mittelstand stehen elementare Veränderungen ins Haus. Das bedeutet Unternehmensentwicklung, Personalentwicklung und Führungskräfteentwicklung stehen genauso vor generellen Veränderungen. Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Personalarbeit, genügt es nicht mehr einfach nur die klassischen Formate leicht anzupassen. Die Personalarbeit steht vor ihrer fundamentalsten Veränderung. Die neuen Megatrends wie Algorithmisierung, Verwertung des Bewusstseins, Gestaltung,...
Für Einige, wird sich eine der Erklärung der Typen sehr positiv anhören und für Andere nicht ganz so positiv. Die, die Sie als angenehm empfinden, entspricht wahrscheinlich Ihrem eigenen Verhaltenstypus. Die Beschreibung, die Sie als merkwürdig empfinden, entspricht in der Regel dem Typ Mensch den Sie am wenigsten mögen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie akzeptieren, dass es kein richtig oder falsch, kein gut oder schlecht gibt. Wir benötigen in unserer Gesellschaft jeden...
Die Methoden, Grenzen und Regeln des systemischen Coaching-Ansatzes beeinflussen uns im modernen Business Coaching. Das von den Coachingverbänden proklamierte systemischen Coaching, verlangt in den Grundregeln, dass der Coach den Coachee durch Fragestellungen leitet. Wir sollen ihn dadurch auf den Weg der Selbsterkenntnis führen. Der Coachee soll seinen eigenen Weg erkennen und diesen umsetzen. Dieses Vorgehen ist eine sehr sinnvolle und gute Coachinggestaltung. Da wir den Coachee in dieser...
Durch Diversity Management steigert der Mittelstand die Arbeitgeberattraktivität. Wenn die ersten Berührungsängste abgebaut sind, wirken die unterschiedlichen Talente positiv in der Außenwahrnehmung. Das Unternehmen wird als gesundes und vielfältiges Unternehmen wahrgenommen. Die gesteigerte Arbeitgeberattraktivität durch Diversity Management lässt das Unternehmen einfacher Fachkräfte und Nachwuchskräfte gewinnen. Diversity Management erweitert die Unternehmenswahrnehmung auf neue...
Rund 150 begeisterte Teilnehmer nahmen am 3. Heilbronner Personalforum teil. Das IHK-Zentrum für Weiterbildung bot wieder ein abwechslungsreiches Programm mit einem inspirierenden Keynote-Vortrag von Henrik Zaborowski über das "Recruiting der Zukunft" und zehn praxisorientierten Workshops.
Es war wieder einmal so weit. Ein neuer Online-Kongress stand zur Moderation an. Mit über 260 Anmeldungen zur Online Fachkonferenz „Vertriebserfolg – Vertriebsexperten und Expertenlösungen“ können wir wirklich von einem herausragenden Erfolg sprechen. In vier Stunden, mit sieben Rednern, wurden vielfältige Themen zwischen dem klassischen persönlichen und modernen digitalen Vertrieb spannend diskutiert. Die Online Fachkonferenz wurde von Stefan Kozole, dem...
Die Globalisierung der Märkte hat uns deutlich gezeigt, dass es kaum noch ein Produkt oder eine Dienstleistung gibt, die ausschließlich in einem Land für die eigene Bevölkerung produziert oder angeboten wird. Es ist heute absolut selbstverständlich und für die Unternehmen überlebenswichtig, dass die Produkte und Dienstleistungen international eingesetzt werden. Somit ist es notwendig Mitarbeiter aus anderen Kulturen in die eigene Belegschaft zu integrieren. Die Großunternehmen und...