Leadershape für den öffentlichen Dienst

Führungskräfteausbildung für den öffentlichen Dienst


Leadershape öD

Die Führungskräfteentwicklung unterscheidet sich im Mittelstand und im öffentlichen Dienst primär durch verschiedene Organisationsstrukturen und Zielsetzungen. Im Mittelstand besteht oft eine flachere Hierarchie. Führungskräfte sind daher tendenziell stärker in die operative Arbeit eingebunden und haben meist engeren Kontakt zu ihren Mitarbeitern. Im öffentlichen Dienst können die Hierarchien hingegen deutlicher und strenger sein. Führungskräfte haben daher oft stärkere Überwachungs- und Kontrollaufgaben. Gleichzeitig ist der öffentliche Dienst durch zwei Beschäftigungsstrukturen geprägt der Angestelltentätigkeit und der Beamtentätigkeit.

 

Das Tarif-System TVöD und weitere Vorschriften im öffentlichen Dienst, geben eine eingefahrene Struktur der Leistungsbeurteilung und der Beförderungsstruktur vor. Die Realität ist, dass diese Systeme für einen echten Leistungsgedanken oder eine Beförderung auf Grund von Fähigkeiten, Kompetenzen und Motivation, wenig bis gar keine Anreize bieten. Aus einer HR strategischen Sicht, sind diese System einzig und allein als Sicherheitssysteme aufgebaut. Dieses Manko führt dazu, dass Dienstjahre und Beziehungen immer noch mehr zählen als echte Qualifikation und Leistung. Dies ist einer der Gründe, warum der öffentliche Dienst die wirklichen Talente immer an die Wirtschaft verlieren wird. Gleichzeitig wissen wir, dass die echte Führungskräfteentwicklung in weiten Teilen des öffentlichen Dienstes nicht vorhanden ist. Glücklicherweise gehen einige Kommunen und andere öffentliche Institutionen mit gutem Beispiel voran, sie haben die Probleme erkannt und bieten Führungskräfteentwicklungen an.

 

Im Mittelstand stehen häufig betriebswirtschaftliche Ziele im Vordergrund, wie zum Beispiel Umsatzsteigerungen oder die Expansion des Unternehmens. Hier stehen Führungskräfte besonders unter dem Druck, profitable Resultate zu liefern. Im öffentlichen Dienst steht dagegen eher die Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben im Fokus. Hierzu zählen beispielsweise eine verlässliche Infrastruktur, Bildung oder Sicherheit. Führungskräfte im öffentlichen Dienst haben daher oftmals auch mit gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu tun.

 

In beiden Bereichen ist die persönliche Weiterentwicklung wichtig. Im Mittelstand können sich Führungskräfte oft stärker als in öffentlichen Institutionen individuell entwickeln und beruflich vorankommen. Im öffentlichen Dienst gibt es oft festgelegte Laufbahnmodelle, die die Entwicklungsmöglichkeiten begrenzen können.

 

Die Unternehmenskultur und -werte können sich zwischen beiden Bereichen stark unterscheiden. Im öffentlichen Dienst etwa stehen oft öffentliches Wohl und Gemeinschaftsgüter im Zentrum der Werte, während im Mittelstand oft unternehmerisches Denken und Handeln gefördert wird.

 

Die Führungskräfteentwicklung muss also jeweils auf die besonderen Gegebenheiten und Anforderungen der Organisationsform abgestimmt sein. Mit unserem Leadershape öD bieten wir eine individualisierte Variante des erfolgreichen Führungskräfte-Programms speziell für den öffentlichen Dienst an.